Die EnBW zählt zu den großen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Auch im Landkreis Böblingen sind viele Haushalte Kunden bei der EnBW. Sowohl in der Stromversorgung, beim Ausbau der Elektromobilität, z.B. mit dem Schnelladepark in Rutesheim und dem Klimaschutz ist die EnBW fest in der Region verankert. Durch die Beteiligungen der Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) sowie des Landes befindet sich das Unternehmen in mehrheitlich öffentlicher Hand.
Die CDU-Landtagsfraktion verabschiedete dieser Tage ihr Positionspapier
„Energie für Baden-Württemberg. Sicher, nachhaltig, bezahlbar“
Damit bestärken wir die EnBW in ihrer Rolle als integrierter Energieversorger in Baden-Württemberg. Gleichzeitig formulieren wir konkrete Ziele und Erwartungen an das Unternehmen.
Sabine Kurtz MdL betont: „Als CDU-Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass die EnBW starker, integrierter und auch regionaler Energieversorger bleibt. Erzeugung, Transport und Vertrieb unter einem Dach, das halten wir für das richtige Konzept, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.“
Angesichts der extrem gestiegenen Energiepreise und der Herausforderung Klimawandel, sehe ich die EnBW in einer Schlüsselrolle. Viele Menschen haben derzeit große Sorgen, was die Verfügbarkeit von bezahlbarem Strom und Gas angeht - zumal wir auch in Zukunft sicher eher mehr denn weniger Energie benötigen werden.
Von einem in öffentlicher Hand befindlichen Unternehmen wünsche ich mir eine Unternehmensstrategie, die zwar global denkt aber vor allem die Belange der Menschen und Unternehmen in Baden-Württemberg im Blick hat. Auch in Zukunft muss der Name „EnBW“ Programm bleiben. Energie Baden-Württemberg muss weiterhin in erster Linie bedeuten: Sichere, saubere, verlässliche und bezahlbare Energie für die Menschen in Baden-Württemberg“.