Kurtz Bild 200
Sabine Kurtz MdL informiert:

Die Teilnahmebedingungen sind im Internet unter „Landeswettbewerb Tierschutz“ zu finden. Ausgelobt sind Geldpreise im Gesamtwert von 2.900 €. Bewerbungsunterlagen können bis 30.04.2022 beim Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Darauf verwies die Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Sabine Kurtz bei ihrem Besuch im Kreistierheim in Böblingen.

Dort werden Tiere aufgenommen, die gefunden oder von der Polizei oder dem Ordnungsamt beschlagnahmt wurden. Wenn möglich, vermittelt das Tierheim die Tiere an neue und fürsorgliche Besitzer. „Aufklärung und Prävention sind wichtig für den Tierschutz“, findet Sabine Kurtz. Dazu gehört auch der Fragebogen, den jeder ausfüllen muss, der ein Tier aus dem Kreistierheim übernehmen will. Dieser dient nicht zuletzt dazu, dass sich die Kunden selber klar machen, was das Tier braucht. Gibt es genügend Platz für den neuen Mitbewohner? Welches Familienmitglied hat Zeit, um sich um das Tier zu kümmern? „Nach einer Weile gehen wir auch zu den neuen Besitzern nach Hause und schauen, wie es unseren Schützlingen dort geht“, erläutert der Leiter des Kreistierheims Torsten Alzinger.

Sabine Kurtz MdL berichtet, dass die Landesregierung eine Tierschutzstrategie ausarbeiten will, die alle Bereiche der Nutzung und Haltung von Haus- und Nutztieren umfassen soll, auch den sog. Hundeführerschein: Durch einen Sachkundenachweis sollen Hundehalter in Zukunft nachweisen müssen, dass sie Grundkenntnisse einer artgerechten Tierhaltung erworben haben.