Reinhold Kratzer, Leiter des Forstamts BB, Sts Sabine Kurtz MdL und Bürgermeister Daniel Töpfer pflanzen Traubeneichen, welche angesichts des Klimawandels als besonders zukunftsfähig gelten.
Auf Einladung von Landrat Roland Bernhard besuchte die Staatsekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz MdL verschiedene Stationen im Landkreis Böblingen und dabei auch die neue Waldweide in Weissach.
Am Beispiel dieser außergewöhnlichen Ausgleichsfläche für die Erweiterung des Porsche-Entwicklungszentrums, wofür 3,2 Hektar Wald in Anspruch genommen wurden, zeigt diese kreative Maßnahme, wie ein Ausgleich unter Berücksichtigung aller Interessen gelingen kann.
Die Gemeinde erwarb hierfür u.a. zehn Hektar ehemalige Rohstoffsicherungsflächen der Firma Heidelberg Zement. Der Ausgleich beinhaltete die Schaffung eines „Weidewaldes“ und den Umbau von Kiefernsukzessionsflächen zu naturnahen Laubholzbeständen. Zunächst werden nach und nach Bäume gepflanzt, damit entsprechend der naturschutzrechtlichen Vorschriften rund 40 % der Fläche überschirmt werden.
Gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Töpfer und dem Kreisforstamtsleiter Reinhold Kratzer griff Sabine Kurtz zum Spaten, um sich am Pflanzen von Traubeneichen zu beteiligen.