Zur Gruppe gehörten unter anderem Trainer und Betreuer aus dem Team der Rankbach Rockets, einer Handball-Mannschaft der Spielvereinigung Renningen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, sowie Engagierte des Katholischen Pfarramts St. Maria Jettingen-Gäufelden-Bondorf.
Die Gruppe war insgesamt vier Tage lang auf der vom Bundespresseamt organisierten Reise in der Hauptstadt. Neben einer Stadtführung und Einblicken in das Humboldt-Forum stand auch eine Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasi-Gefängnis, und in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf dem Programm. Hinzu kamen Gespräche in der baden-württembergischen Landesvertretung.
Auch der Austausch zwischen Marc Biadacz und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Landkreis Böblingen kam nicht zu kurz: "Durch das vorzeitige Aus der Ampel-Bundesregierung und die dadurch vorgezogenen Neuwahlen erlebte meine Besuchergruppe die Reise in einer spannenden politischen Zeit. In der Woche der Bundestagswahl in Berlin zu sein und das noch unter diesen Rahmenbedingungen, ist etwas sehr Besonderes. Ich habe mich gefreut, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönlich über Ihre Eindrücke zu sprechen. Die politische Lage in Deutschland bewegt uns alle. Die Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, schnellstmöglich die drängendsten Herausforderungen der Menschen anzugehen. Nur so lässt sich das verloren gegangene Vertrauen der letzten drei Jahre Ampel-Bundesregierung wieder zurückgewinnen. Auch dafür trete ich persönlich bei der Bundestagswahl an.", so Marc Biadacz.